Die Kalksteinterrassen von Pamukkale

  • Veröffentlicht am November 25, 2023
  • Antalya
  • Von Robert Bajela
  • 162 Ansichten

Die Kalksteinterrassen von Pamukkale sind eines der beeindruckendsten Naturwunder der Türkei und ziehen jährlich zahlreiche Touristen an. Diese einzigartigen Terrassen, die auch als „Kalksinterterrassen“ bekannt sind, befinden sich in der Provinz Denizli im Südwesten der Türkei. Ihre schneeweiße Erscheinung und das azurblaue Wasser schaffen eine spektakuläre Kulisse, die man so schnell nicht vergisst.

© www.pxfoto.de

Pamukkale, was auf Türkisch „Baumwollburg“ bedeutet, verdankt seine einzigartige Landschaft mineralhaltigen Thermalquellen, die aus den Felsen sickern. Das Wasser hat eine Temperatur von etwa 35 bis 100 Grad Celsius und enthält hohe Konzentrationen an Kalziumkarbonat. Wenn das heiße Wasser in die kühleren Luft- und Erdbedingungen gelangt, lagert sich das Kalziumcarbonat ab und bildet über Jahrtausende hinweg die charakteristischen, terrassenförmigen Becken, die heute zu sehen sind.

Die Mineralquellen von Pamukkale sind nicht nur visuell eindrucksvoll, sondern auch für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Schon seit der Antike wurden die Thermalquellen von Menschen genutzt, die Linderung bei verschiedenen Beschwerden suchten. Rheuma, Hauterkrankungen und Atemwegserkrankungen zählen zu den häufigsten Indikationen. Die antike Stadt Hierapolis liegt unweit der Terrassen und war ein wichtiges Zentrum für Gesundheitskuren.

Pamukkale ist nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Besucher haben die Möglichkeit, die warmen, mineralreichen Wasserbecken zu betreten und die atemberaubende Aussicht zu genießen. Bei Sonnenauf- und -untergang zeigt sich die Landschaft in einem besonders magischen Licht, das die weißen Terrassen noch eindrucksvoller zur Geltung bringt.

Um die Schönheit und Integrität der Kalksteinterrassen zu bewahren, wurden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen. Der Zugang zu einigen Bereichen wurde reguliert, um den Einfluss des Massentourismus zu reduzieren. Es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz dieses Naturwunders und der Erhaltung der Touristenattraktivität zu finden.

Autor
Robert Bajela
Administrator
Robert Bajela

Drohnenpilot

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Schreiben Sie eine Antwort