Ein schöner London-Trip, der holprig anfing
- Veröffentlicht am September 23, 2025
- News
- Von Robert Bajela
- 41 Ansichten
Ich kann jedem nur abraten, miot Eurowings zu fliegen, weil die Folgekosten nicht absehbar sind und Kundenservice und Kundenzufriedenheit klein geschrieben werden.

Voller Vorfreude auf London fuhren wir zum Flughafen Hamburg. Da wir im Vorwege uns schon online eingecheckt hatten, glaubten wir, dass alles reibunglos laufen würde. Am Schalter angekommen mussten wir feststellen, dass der Check-In doch aufwendiger werden sollte.
Uns wurde mitgeteilt, dass unser Handgepäck nicht inclusive wäre. Wir verneinten das zuerst und schauten im Handy nach. Tatsächlich standen dort Abmessungen für Handgepäck, jedoch nur in der Größe eines kleines Rucksacks. Der Herr am Schalter wies uns darauf hin, dass wir das Gepäck ja problemlos nachbuchen könnten. Soweit so gut. Was dann aber folgte, verschlug uns wortwörtlich die Sprache. Wir sollten tatsächlich für zwei Hangepäckstücke (max. 5 Kg) für den Hinflug 90,00 € hinblättern. Die gleiche Summe wurde logischer Weise auch für den Rückflug berechnet, macht also Summa Sumarum satte 180,00 €. Da uns ja zumindest eine "Teilschuld" traf, weil wir das mit den Abmessungen nicht wahrgenommen hatten, blieben nach kurzem Schock ruhig.
Der nächste Dämpfer lies nicht lange auf sich warten. Wer jetzt denkt, es hätte an Bord wenigstens kostenlose Softgetränke gegeben, den muss ich leider enttäuschen. Für ein Wasser verlangte Eurowings 3,30 €, was wir nicht einsahen zu bezahlen. Im letzten Jahr flogen wir mit British Airways und da wurden kostenlose Softgetränke ausgegeben, weshalb wir davon ausgingen, dass Eurowings einen ähnlichen Servicegedanken hat.
In London konnten wir dann einen entspannten Urlaub verbring, zumindest bis zum Vortag der Abreise. Da kam der nächste Ärger mit Eurowings. Beim online Check-In suchten wir uns bewusst kostenlose Sitzplätze aus und dennoch erschien eine Endsumme von 40,00 €, die wir uns zu diesem Zeitpunkte nicht erklären konnten. Ein Anruf bei Eurowings sollte uns dann Gewissheit geben. Es wurden satte 40,00 € Bearbeitungsgebühren für das Nachbuchen der Handgepäckstücke berechnet. Da wir ja unsere Gepäckstücke gerne wieder mit nach Kiel nehmen wollten, blieb uns nichts anderes übrig, als die geforderte Summe zu bezahlen. In Kiel angekommen schrieb ich Eurowings an und erklärte ihnen die Situation und bat um Rückerstattung. Eurowings zeigte aber keinerlei Kulanz und verwies auf ihre Richtlinien.
Fazit: Ich kann jedem nur abraten, miot Eurowings zu fliegen, weil die Folgekosten nicht absehbar sind und Kundenservice und Kundenzufriedenheit klein geschrieben werden.
Schreiben Sie eine Antwort